1948 Beginn der Tätigkeit als Maler. 1950 Beteiligung an der Ausstellung "Zeitgenössische Jüdische Künstler" in London. 1951 Ausstellung in der Galerie "La Saletta" Florenz. 1952 Galerie "Saletta della F.L.O.G.". Positive Kritik des "Nuovo Corriere", Vergleich mit Soutine. Weitere Ausstellungen in Mailand und Pavia. |
![]() |
Figur im Spalt |
![]() |
1954 Ausstellungen in München und Hamburg. 1958 Ausstellung von 1953-1957 entstandenen Malereien im Paula-Modersohn-Becker-Haus in Bremen. 1959 Völkerkundemuseum Hamburg 1960 "Flaschenbilder" im Hamburger Künstlerclub "Die Insel". Ausstellung der "Schriftbilder Ornamentstrukturen nach hebräischen Worten und Alphabetzeichen" in der Buchhandlung Möller, Rothenbaumchaussee. 1962 Ölgemälde und "Frühstücksbretterminiaturen" auf dem "Kongress für die Freiheit der Kultur" in Hamburg. Im Museum für Völkerkunde "Israelische Ikonen und Miniaturen hebräische Schriftbilder". 1971 Ausstellung von Federzeichnungen, Gouachen und Ölbildern im "Literaturzentrum L 13" in Hamburg. 1972 Teilnahme an der Ausstellung "Engagierte Kunst" in Hamburg. 1974 Beteiligung an der Ausstellung "Kunst und Politik" der Gruppe "Engagierte Kunst" im Hamburger Kunstverein und in der Kunsthalle Tübingen. 1976 Umfassende Werkausstellung im Evangelischen Gemeindezentrum Hamburg mit Bildern und Grafiken aus den vierziger Jahren bis zu den siebziger Jahren. 1978 Ende der malerischen Produktion. 1989 Anlässlich des 80. Geburtstags Ausstellung von Ölbildern, Gouachen und Radierungen im Hamburger Institut für Sozialforschung. |
Orientalische Szene | |
![]() |
|
Studie | |
![]() |
|
Ruinen | |
![]() |
|
Massada: Die Augen der Festung | |
![]() |
|
Blaue Wolke |
![]() |
![]() |